Ich habe extra 2 Jahre gewartet um dir zu antworten :) :)
Also ich bin heute auch wieder mal über das Forum gestolpert und habe gestaunt was wir da alles reingeschrieben haben. schön!
Ich finde die Raclette-Idee also auch nach 2 Jahren immer noch toll. Keine Ahnung ob du das liest. Aber hey, ich bin dabei wenn du es organisierst :) :)
Nicht nur das Regelwerk kriegt ein update sondern auch der Aventurische Bote. Künftig wird der Bote als waschechte Zeitung erscheinen und enthält nur noch inneraventurische Geschehnisse. Die Zeitung wir kostenlos erhältlich sein. I LIKE
DSA 5 ist seit dem 6. August im Handel erhältlich. Es gibt sowohl eine Hardcover als auch eine Softcover Version und ein PDF Download. Zudem natürlich eine streng limitierte Version, die ich sofort bestellt habe . Ich bin im Moment dabei das PDF zu studieren.
Ich werde mal ein Changedokument starten und dort alles notieren was sich verändert hat.
Thema von halfast im Forum Aventurische Neuigkeiten
Ayla Armalion saba Rih von Schattengrund, das Schwert der Schwerter, die Vorsteherin der Rondra-Kirche, Heldin unzähliger Schlachten ist am 30. Rahja 1039 BF vor Perricum im Kampf gegen die Truppen des Reichsverräters Helme Haffax gefallen.
In ihren letzten Worten ernannte sie Bibernell von Hengisfort als ihre Nachfolgerin.
Thema von halfast im Forum Berühmte Waffen, Rüstu...
Das außerordentlich bittere Helle Ferdoker Gerstenbräu, oft auch nur Ferdoker genannt, ist das wohl berühmteste Bier Aventuriens. Es gilt als das beste Bier des Kontinents. In Angbar sind Ausschank und Herstellung des untergärigen Bieres verboten, um die heimischen Bierbrauer zu schützen.
Thema von halfast im Forum Aventurische Neuigkeiten
Was geschah am 23. Hesinde (Dezember)?
1020 BF:
Boronstag von Peranijian Schesselbart Der Neo-Peldiker Peranijian Schesselbart folgte für zwei Monate Sarosa Shennasuni als Leiter der Tuzaker Magierakademie nach, bevor er als Wollnashorn eine Klippe herabstürzte und sich nicht wie geplant in eine maraskanische Rotwähe verwandelte.
In jenen unruhigen Jahrzehnten sollte das Bornland jedoch auch immer mehr zu einer wichtigen Handelsmacht erblühen, insbesondere durch die Bestrebungen der Familie Stoerrebrandt. Ardo Stoerrebrandt übernahm den Ausbau der Befestigungen der Amazonenburg Drachenstein und ergatterte dafür das Monopol auf den Kurkumer Safranhandel, sein Bruder Vikko Stoerrebrandt verdreifachte die Flotte der Familie durch die Gewürzkrämerei und durch Abkommen mit dem Stamm der Miniwatu auf der Insel Iltoken. Das seit Jahrhunderten dahindämmernde Kannemünde (ursprünglich als Aimar Uchaneb gegründetes Fischerdorf, in dem immer wieder bornische Kaufleute eher erfolglos Kontore eröffnet hatten) blühte auf. Vikko kaufte sich vom Wappenkönig schliesslich das Wappenrecht, So konnte er im Sommer 966 sein neu erworbenes Falkebanner auf Iltoken hissen und dort Port Stoerrebrandt gründen. Ardo Stoerrebrandt wiederum eröffnete in den folgenden Jahrzehnten neue Handelsrouten nach Maraskan (damals ein unabhängiges Königreich) und bis ins Liebliche Feld.
Thema von halfast im Forum Geschichtsträchtige Er...
Erste Unabhängigkeitsbestrebungen gab es bereits 692 BF wieder, als südbornische und nordtobrische Adelige versuchten, die mittelreichische Herrschaft abzuschütteln. Kaiser Alrik jedoch liess den sogenannten Junkeraufstand blutig niederschlagen. Die Unabhängigkeit Vallusas fünf Jahre später mutete dagegen eher kurios an: Im Ilsurer Editk ordnete Kaiser Eslam II. im Jahr 697 BF die Provinzen des Kaiserreichs neu, doch durch eine ungeschickte Formulierung „..dort, wo die Misa am tiefsten ist“ wurde dabei die Stadt Vallusa (auf der Insel in der Mündung der Misa gelegen) weder dem Bornland noch Tobrien zugeschlagen und somit faktisch unabhängig. Eslam II. hatte die Stadt schlicht vergessen. Erst unter der schwachen Regierung der späten Eslamiden gelang es den äusseren Provinzen des Neuen Reiches, sich zu erheben. Albernia kehrte zwar nach dem Versuch der Unabhängigkeit und der darauf folgenden grossen Flutkatastrophe in Havena im Jahr 703 BF in den Schoss des Reiches zurück, doch nach dem Lieblichen Feld 752 BF gelang es schliesslich auch dem Bornland, sich, fernab der Garether Politik, im Jahr 755 loszusagen und eine eigene Gesetzesschrift zu konstituieren (die Grosse Einung oder auch ‚Igelbrief‘), die alle Nachkommen eines Theaterritters zu Adeligen und Stimmberechtigten im Adelskonvent erklärte. Diese Unabhängigkeit verlief, anders als im Lieblichen Feld und abgesehen von einigen Scharmützeln an der Misa, bei denen die Reichstruppen davongejagt wurden, fast völlig unblutig. Im Gedenken an die Marschälle der Theaterritter wählte von nun an der Adelskonvent alle fünf Jahre den ‚adelichten Mareschall der Landte von Borne und Walsach“, kurz, den Adelsmarschall, von denen in der Folgezeit einige genug damit zu tun hatten, die Gegensätze zwischen dem Landadel und den selbstverwalteten Städten Festum, Norburg und Firunen auszugleichen. Im Festumer Edikt von 771 BF wurde zudem den Nivesen Autonomie im Bornland zugesichert.
Thema von halfast im Forum Geschichtsträchtige Er...
Am 19. Rondra 335 BF, drei Tage vor seinem 15. Geburtstag und seiner zu diesem Zeitpunkt angesetzten Thronfolge als Kaiser des Mittelreiches, wurde Rude II. von Gareth ermordet. Die Wunden wiesen einen Purpurschimmer auf, an seinem Leib wurden Löwenmale gefunden, die als Indizien einer Verwicklung der Rondra-Kirche in die Tat gedeutet wurden. Der Verdacht, dass Angehörige der Praios-Kirche Urheber gewesen sein könnten, verstummte nie. Am 4. Travia 335 BF, am Tag des Erntefestes, ermächtigte der Bote des Lichts Aldec Praiofold II., der zu dieser Zeit Reichsverweser und Vorsitzender des Regentschaftsrats war, den Sonnenmarschall Praioslob von Selem, einen befürchteten Umsturz durch die Rondra-Kirche zu vereiteln. Das Vorgehen der Sonnenlegion ging als Erntefestmassaker in die Geschichte ein und läutete die Ära der Priesterkaiser ein. Es kam reichsweit zu Verhaftungen, gewaltsamen Konflikten und in Folge auch zu Hinrichtungen. Bei der Verteidigung des Garether Tempels fiel die Heilige Ardare. Der 4. Travia, der Tag der Helden, gilt seitdem als Gedenktag dieses Ereignisses.
Außerdem wurden die Aktionen des Bundes der Schatten gegen die Borbaradianer im Laufe des Jahres 1019 BF als "Projekt Erntefestmassaker" bezeichnet.
Der Theaterorden oder vollständig Heiliger Orden Unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor wurde 3 BF von zwölf Rondra-Geweihten Rittern im Theater von Arivor zum Zwecke der Befreiung des Lieblichen Feldes von der Plage der Goblins gegründet. 177 BF erließ Kaiser Gerbald die Blutrote Bulle von Mendena, in der er den Orden mit der Urbarmachung des Landes und Bekämpfung der Goblins nördlich der Misa beauftragte. Bis heute ist es im Bornland verbrieftes Recht, das nur Nachfahren der Theaterritter in der Adelsversammlung Stimmrecht besitzen.
- Spuren der Verheissung (Abenteuerband) - Im Schatten des Elfenbeinturms (Abenteuerband) - Der Fluch des Blutsteins - Grüne Hölle II (Abenteuerband & Regioband) - Das Jahr des Greifen (Neuauflage des berühmten Abenteuers) - Granden, Gaukler und Gelehrte (Meisterpersonen Südaventuriens)
Wer den neuen Aventurischen Boten gelesen hat oder sich in den einschlägigen Foren rumtreibt weiss es bereits. Zum 30-jährigen Jubiläum von DSA im 2014 kommt die neue Edition. DSA 5!
Es wird sich einiges verändern aber auch viel beim Alten bleiben. DSA wird sich immer noch wie DSA anfühlen. Komplex aber nicht kompliziert ist das Credo der Redaktion. Regeln werden teilweise vereinfacht (Beschwörung!). Es wird voraussichtlich ein paar Talente weniger geben als bisher da einige zusammengelegt werden.
Die guten Eigenschaften sowie die allgemein beliebte 3W20 Probe wird erhalten bleiben. Die Ausdauer wie wir sie kennen wird es so nicht mehr geben.
Spieler werden aktiv in die Entwicklung mit einbezogen. Find ich super. Ah ja, praktisch alle Publikationen in Farbe
Freuen wir uns auf DSA 5 und auf all die Regelbände, die ich kaufen muss!
Ich habe mir vorgestellt in Zukunft vor jeder DSA Session ca. 30 Minuten aventurische Geschichtskunde mit euch zu Betreiben oder auch aktuelle Aventurische Ereignisse zu beleuchten.
Ihr könnte hier gerne Input geben was euch interessieren würde. Ereignisse, Personen, Orte, Orgnaisationen, Artefakte etc.